Vinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.x

blockdummy

button pink button green

button green button yellow

Search
 

Medienangebot:

- 36.000 Bücher
- 7.000 AV-Medien (DVDs u.ä.)
- 120 Fachzeitschriften

Angebotsschwerpunkte:

Technik, Wirtschaft, Haus- und Landwirtschaft, EDV, Naturwissenschaften, Pädagogik, Altenpflege

Datenbanken:

zur Nutzung in der Bibliothek mit Login durch das Bibliothekspersonal:

VDE-Normen, Technische Baubestimmungen, Picture Alliance

frei zugänglich:

Brockhaus Enzyklopädie, Munzinger Online

Weitere Angebote:

- PC-Arbeitsplätze mit kostenlosem Internetzugang

- WLAN

- Lesegarten

- Vorträge und Ausstellungen zu aktuellen Themen

- Kompetente Beratung durch Bibliothekarinnen

 

Alle EinwohnerInnen des Landkreises Biberach

 

Bitte bringen Sie zur Anmeldung einen gültigen Personalausweis oder einen Reisepass mit. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren benötigen die schriftliche Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten. Für den Leseausweis ist einmalig eine Gebühr zu bezahlen (Schüler 1 €, Öffentlichkeit 2 €).

 

Die Ausleihe ist kostenlos.

 

Bücher und Hörbücher: Leihfrist 3 Wochen, Verlängerung 3 x je 3 Wochen

Ausnahmen: Bücher mit rotem Rückenschild und Medien aus Handapparaten (z.B. Interpretationen zu den Deutsch-Lektüren) können nur für eine Kurzausleihe mitgegeben werden.

AV-Medien (DVDs, Blu-Rays, CDs u.ä.) sowie Zeitschriften: Leihfrist 1 Woche, Verlängerung 3 x 1 Woche
Bei den Zeitschriften ist das neueste Heft nicht entleihbar.

 

Ja, klicken Sie hierzu den Button Mediensuche an. Dort finden Sie sowohl die Maske für die Mediensuche als auch Ihr Ausleihkonto unter „Konto“.

 

Ja, gehen Sie hierzu auf den Button „Mein Konto“. Klicken Sie auf der Katalogmaske oben links „Konto“ an und geben Sie Ihre Leseausweisnummer mit den vorangestellten Nullen sowie als Passwort Ihr Geburtsdatum in der Form tt.mm.jjjj ein. In Ihrem Ausleihkonto können Sie dann die gewünschten Medienverlängerungen vornehmen. Sie können aber auch gerne zur Verlängerung in die Bibliothek kommen oder uns eine E-Mail schreiben bzw. anrufen.

 

Selbstverständlich, und zwar kostenlos. Unter dem Button „Mediensuche“ öffnet sich eine Suchmaske für unsere Bücher, AV-Medien und Zeitschriften. Recherchieren Sie dort z.B. nach einem bestimmten Spielfilm. Ist er ausgeliehen, können Sie ihn über den blau unterlegten Button „Vorbestellen“ in der Detailsuche reservieren lassen. In der Detailsuche finden Sie auch Angaben zur Rückgabefrist und wie oft er vorgemerkt ist. Ist der Spielfilm für Sie zurückgelegt, werden Sie darüber entweder per E-Mail oder Brief benachrichtigt.

 

Hier finden Sie von Fachredakteuren überprüftes und somit zitierfähiges Wissen für die berufliche und private Nutzung.

Die Enzyklopädie umfasst über 300.000 Stichwörter sowie 35.000 Biographien bekannter Persönlichkeiten. Vielfach werden die Artikel auch um Literaturangaben und interne Links ergänzt.

Das Brockhaus-Jugendlexikon beinhaltet über 10.000 Stichwörter. Hier sind die Artikel kürzer als in der Enzyklopädie.

 

„Länder aktuell“ bietet aktuelle (statistische) Daten zu den Ländern rund um den Globus zu Themen wie Politik, Verfassung, Wirtschaft, Soziales, Bildung usw. In „Kindlers Literatur Lexikon“ finden Sie Inhaltsangaben und Interpretationen zu literarischen Werken wie z.B. Goethes Faust. Des Weiteren haben Sie Zugriff auf die Zeitschrift „Der Spiegel“ ab dem Jahrgang 1947.

 

BibTip ist ein Empfehlungssystem, das Ihnen weitere Bücher zu Ihrer Suche vorschlägt. Es kann allerdings sein, dass die Bücher nicht im Angebot der Bibliothek/Mediothek vorhanden sind. BibTip basiert auf einem statistischen Verfahren und erstellt auf der Basis der Katalog-Nutzung von Lesern auch anderer Bibliotheken seine Empfehlungen. 

 

Wir freuen uns immer über die Vorschläge unserer Leser. An der Theke finden Sie ein entsprechendes Formular zum Ausfüllen oder Sie nennen Ihren Wunsch dem Bibliothekspersonal. Gerne benachrichtigen wir Sie, wenn das Medium ausleihfertig ist.

 

Wir besorgen Ihnen gerne Bücher und Zeitschriftenaufsätze von anderen Bibliotheken. Dieser Service ist für Medien aus der Bibliothek der Hochschule Biberach und der Stadtbücherei Biberach kostenlos. Für Medien im sog. „Deutschen Leihverkehr“ berechnen wir 4 € pro Medium oder Aufsatz.

 

Montag 8 – 14 Uhr
Dienstag und Donnerstag 8 – 19 Uhr
Mittwoch 8 – 13 Uhr
Freitag 10 – 13 Uhr

In allen Schulferien geschlossen.

 

Rechts vom Haupteingang im Erdgeschoss, weitere Angaben unter dem Button „So finden Sie uns“.

 

Ja. Er ist in einem Lageplan unter Download beschrieben. Der Plan kann dort auch ausgedruckt werden.

Öffnungszeiten

 Montag      8.00 - 14.00 Uhr
 Dienstag   8.00 - 19.00 Uhr
 Mittwoch   8.00 - 13.00 Uhr
 Donnerstag   8.00 - 19.00 Uhr
 Freitag   9.00 - 13.00 Uhr

In allen Schulferien geschlossen.

So erreichen Sie uns

Leipzigstraße 11
88400 Biberach
Telefon 07351/346-203
(für Infos und Verlängerungen)
bibliothek@biberach.de

Anfahrt

 

Kreismedienzentrum

Ein vielseitiges AV-Medienangebot bietet auch das Kreismedienzentrum, das sich im Landratsamt Biberach befindet.

Informationen hier